Events
18 Februar 2025Workshop für Azubis
Vergangene Woche hatten wir, ein Teil der Auszubildenden der G+H Group, die Gelegenheit, an einem Workshop teilzunehmen. Gemeinsam mit der IG BAU, der Geschäftsführung, dem Betriebsratsvorsitzenden und der Personalabteilung haben wir uns intensiv mit dem Thema Diskriminierung, deren Konsequenzen, persönlichen Erfahrungen und angemessenem Verhalten auseinandergesetzt.
Der erste Tag begann mit einer Vorstellungsrunde und der Einführung in den Workshop. Wir beschäftigten uns mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), analysierten Fallbeispiele und lernten, Diskriminierung gezielt zu erkennen. Anschließend beschäftigten wir uns mit den Angeboten und Verpflichtungen von VINCI in diesem Zusammenhang. VINCI verfolgt eine konsequente Null-Toleranz-Politik gegenüber Rassismus, Ausgrenzung und Mobbing jeglicher Art und setzt sich aktiv für Betroffene ein. Zudem bietet das Unternehmen umfassende Unterstützungsmöglichkeiten, darunter anonyme Melde- und Hilfestellen wie „WhistleBee“.
Am zweiten Tag analysierten wir zunächst frühere AGG-Fälle und übernahmen dabei selbst die Rolle von Richter:innen. Anschließend diskutierten wir über Regeln und Konsequenzen im Umgang mit Sozialen Medien. Gemeinsam erarbeiteten wir eine Liste von Richtlinien und Verboten, um Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung in sozialen Netzwerken zu verhindern.
Neben den inhaltlichen Schwerpunkten hatten wir auch die Gelegenheit, das vielfältige Freizeitangebot unserer Unterkunft der IG BAU zu nutzen. Dazu gehörten unter anderem Billard, Schach, das Schwimmbad und die Sauna.
Insgesamt waren die zwei Tage äußerst aufschlussreich. Der Workshop hat uns nicht nur für die Themen Rassismus und Diskriminierung sensibilisiert, sondern auch konkrete Handlungsmöglichkeiten sowie Anlaufstellen für Unterstützung und Beratung aufgezeigt.
News